Zum Inhalt
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Institutsprogramm
  • Links
  • Kontakt
  • Publikationen
  • GRUNDKURS
  • AUFBAUKURSE
  • QUALIFIKATIONEN/PREISE
  • WAS IST AaT

Hier finden Sie die Informationen zu Voraussetzungen, Kosten, Terminen, Seminarzeiten

 

- Grundkurs l und ll

 

 

Organisatorische Daten zu Grundkurs I + II

 

Voraussetzungen Grundkurs I + II

Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufspraxis in einem

sozial/pädagogischen oder sozial/therapeutischen Beruf

Fortbildungsbezogene Einzelstunden zur Selbsterfahrung bei
autorisierten Beglei-terInnen: pro Ausbildungsjahr: mind. 10 Einzelstunden

Gesamt: mind. 30 Einzelstunden

 

Umfang/Dauer der berufsbegleitenden Fortbildung

Das Angebot erstreckt sich über drei Jahre:

Grundkurs I und II: Zwei Jahre - pro Jahr: 6 WE, ein 4-Tage Seminar,
ein Seminar bei Heinz Deuser

Anerkennungsjahr: 2 WE

 

Für eine Zertifizierung ist verpflichtend:

- Besuch des Grundkurses I und II - min. 90%

- Zwei Seminare bei Prof. Heinz Deuser

- die Supervisionszeit (1 Jahr) mit 2 Vertiefungsseminaren und 20 Supervisionen

   von min. 10 verschiedenen Falleinheiten

- Einzelstunden zur Selbsterfahrung (min. 30) bei autorisierten BegleiterInnen
   in der AaT

- Die Falldokumentation (Schriftliche oder mündlich)

- Die Beantragung des Zertifikats erfolgt über das Institut Nord.

 

Der Grundkurs I+ II und das Anerkennungsjahr berechtigen zur selbständigen Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Arbeit am Tonfeld®. und berechtigt zur entsprechenden Eintragung als BegleiterIn in der Arbeit am Tonfeld®

 

Unterrichtszeiten:

Wochenendseminare (Fr+Sa+So):

Fr. 17.30 – 21.00

Sa. 9.30 – 13.00 und 15.00 – 18.30

So. 9.30 – 13.00

 

Wochenendseminare (Fr+Sa):

Fr. 17.30 – 21.00

Sa. 9.30 – 13.00 und 15.00 – 18.30

 

4-Tage Seminare (Do+Fr+Sa+So):

Do. 17.30 – 21.00

Fr. 9.30 – 13.00 und 15.00 – 18.30

Sa. 9.30 – 13.00 und 15.00 – 18.30

So. 9.30 – 13.00

 

Kosten:

WE-Seminar (Fr – So): 200.-Euro

4-Tage Seminar: 320.-Euro

WE-Seminar (Fr – Sa): 150.-Euro

SV-Teilnahme: 20.-Euro

 

Die Kosten der Fahrten, Unterkunft, Verpflegung, der Selbsterfahrung, der Supervision im 2. und 3. Jahr, der Seminare bei Prof. Heinz Deuser, ggfs. der Umlage von Raumkosten, sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten.

 

Ort der Fortbildung: 21335 Lüneburg, an den Brodbänken 1

Kursleitung: Dipl. Kunsttherapeutin FH Marie-Luise Geiß


Stand 2018, Änderungen vorbehalten

 

Weitere Informationen, Nachfragen und Anmeldung unter:

Marie Luise Geiß, An den Brodbänken 1, 21335 Lüneburg

Email: marieluise.geiss@web.de

Phone: 04131 – 269 353

 

 

 

 

Literatur zur Arbeit am Tonfeld® siehe auf unserer Seite >>Publikationen.

 

 

^ nach oben ^

 

  • HOME
  • IMPRESSUM / DATENSCHUTZ